Aufbaukurse Motorbootpraxis

Die Sportbootscheine Binnen und See sind die Grundlage für das Fahren von Motorbooten. Sie sind ein guter und solider Anfang, trotzdem ist der Ausbau der praktischen Erfahrung sehr wichtig, um in besonderen Situationen richtig und sicher zu reagieren und zu manövrieren.

In vier verschiedenen Aufbaumodulen geben wir wertvolle Praxiserfahrungen an den Laien, den Aufsteiger oder den Wiedereinsteiger weiter.

Jedes Modul ist ein Tageskurs von 9 bis 17 Uhr. Nach kurzer theoretischer Einführung in die Themen geht es in die Praxis auf den Schiedersee oder auf die Weser bei Hameln. In kleinen Gruppen besteht die Möglichkeit in jeder Rolle an Bord genügend Praxis zu erleben.

Voraussetzung ist der Sportbootführerschein Binnen (Motor) oder See. Bitte am Kurstag vorzeigen.

Termine können dem Terminkalender entnommen werden.

quelle: pixabay
Aufbaumodul 1: „Hafenmanöver“

Maximale Teilnehmerzahl: 4

  • Vorbereitung des Bootes
  • Leinen und Knoten
  • Manöver-Kommunikation an Bord
  • Boot ab- und aufslippen
  • An- und Ablegen am Steg mit unterschiedlichen Windrichtungen / Leineneinsatz
  • Einlaufen und Verlassen einer Stegbox (vorwärts / rückwärts) / Wind / Leineneinsatz
  • Festmachen im Päckchen
Aufbaumodul 2: „Retten, Schleppen, Ankern“

Maximale Teilnehmerzahl: 4

  • Vorbereitung des Bootes
  • Leinen und Knoten
  • Manöver-Kommunikation an Bord
  • Mensch über Bord Manöver
  • Aufnahme eines Menschen aus dem Wasser
  • Schleppen eines Bootes
  • Boot längsseits schleppen
  • Ankern und Ankerlichten
Aufbaumodul 3: „Fahren auf dem Fluss“

Maximale Teilnehmerzahl: 4

  • Vorbereitung des Bootes
  • Manöver-Kommunikation an Bord
  • Pegel, Fahrwassertiefe, Ufer
  • Strömungsverlauf
  • Boot ab- und aufslippen im Fluss
  • An- und Ablegen im Strom (Steg)
  • An- und Ablegen am Ufer
  • Fahren im Strom
  • Wenden
  • Mensch über Bord
  • Schleusen
  • Ankern
  • Verhalten bei Motorausfall
Aufbaumodul 4: „Motorboot Technik“

Kurs nur für SCSE-Vereinsmitglieder.

Maximale Teilnehmerzahl: 6

  • Außenborder
    • Montage
    • Bedienung
    • Trimmung
    • Kontrolle
    • Überwachung
    • Ölwechsel
    • Störungen
  • Propellerwechsel
  • Kraftstoffanlage
  • Elektrik, Batterie
  • Instrumente
  • Ausrüstung
  • Sicherheitsausrüstung
  • Boot transportieren
  • Boot winterfest machen

 

Kosten: Sportbootführerschein See (SBF See) (2023)

  Gast SCSE-Mitglied
Aufbaumodul 1: „Hafenmanöver“ 125,00 € 100,00 €
Aufbaumodul 2: „Retten, Schleppen, Ankern“ 125,00 € 100,00 €
Aufbaumodul 3: „Fahren auf dem Fluss“ 175,00 € 140,00 €
Aufbaumodul 4: „Motorboot Technik“ 125,00 € 100,00 €